Küken

Vorschulkinderensemble (4-8 Jahre)

Volkstänze bringen eine grosse pädagogische Bedeutung mit, in der Zusammenarbeit mit den Kindern. Kinder werden in ihren frühen Lebensjahren über verschiedene Medien unterschiedlichen Geräuschen ausgesetzt. Im Alter von vier bis fünf Jahren beherrscht das Kind bereits die notwendige Gesangstechnik und einfache Bewegungsabläufe, die es im Rahmen von Gesang mit gezielter musikalischer Begleitung spielerisch kombinieren kann. Das Spielen mit traditioneller Musik hat vielfältige Bedeutung für die psychophysische Entwicklung der Jüngsten. Erfahrungen harmonischer und schöner Bewegung werden spielerisch gesammelt.
Ausserdem entwickelt sich der Körper symmetrisch, was den Einsatz schwächerer Gliedmaßen verbessert. Kinder in diesem Alter sollten unsere serbischen Melodien kennenlernen, indem sie unsere traditionelle Musik hören. Durch rhythmisches Gehen und Singen zur Musik lernen Kinder die ersten Schritte verschiedener Tänze. Gleichzeitig entwickeln sie sich durch Händchenhalten gegenüber anderen Kindern Gefühle der Freundschaft und Verbundenheit. Durch verschiedene Spiele, diverse Liedchen und lustige Kinderspiele lernen Kinder auch neue Freunde kennen.

Kinderensemble

(Kinder von 8-12 Jahren)

«Kinder in diesem Alter sind in der Lage länger als eine Stunde konzentiert zu spielen/tanzen. Allein mit dieser Eigenschaft verbessern sie so ihre Aufmerksamkeit. Im Kolo tanzen Kinder bereits verschiedene Formen des Volkstanzes in choreografierter Folklore. Durch das Tanzen von Volkstänzen wird das Kind einfallsreicher, erwirbt die notwendige Geschwindigkeit und Koordination von Bewegungen und rhythmischen Ausdruck mit Musik. Durch Auftritte vor unterschiedlichem Publikum spürt das Kind die Bedeutung seiner Persönlichkeit und gewinnt an Selbstvertrauen.
Eine Reihe von Tänzen ist wichtig für die richtige Körperhaltung, die heute für die bereits meisten Kinder ein gesundheitliches und ästhetisches Problem darstellt. Volkstänze bilden auch die Grundlage für die Entwicklung von Beweglichkeit, Koordination und ermöglichen auch den Erwerb von Schnelligkeit, Kraft, Ausdauer, Geschicklichkeit und Aushaltevermögen.»

Jugendensemble

(12-15 Jahre)

«Mit dem Übergang zur älteren Gruppe werden schwierigere und anspruchsvollere Formen von alterentsprechend gezielt ausgewählen Tänzen angewandt. Choreografien enthalten interessantere räumliche Lösungen und Anordnungen von Tänzen auf der Bühne, größere Dynamik, Bühnenbilder, Abstufung des Aufführungsflusses, Qualität der Interpretation von Tanz, Gesang und Musik, Kostüme (Trachten) und angemessene schauspielerische Elemente, die von einem bestimmten Choreografen gefordert werden.
Kinder in diesem Alter nähern sich dem Aufführungsensemble optimal an. Durch die Anwendung des thematischen Schauspiels nutzen Kinder ihre Eigenschaften, um das vorgegebene Thema bestmöglich auszudrücken. Gesangsgruppen werden durch enge Zusammenarbeit gefördert, in der vor allem junge Mädchen bereits zweistimmige oder sogar dreistimmige Lieder lernen.»

Erstes Ensemble

Alter (15+ Jahre)

«Alle Kinder, die in diesem Alter die Folkloreschule in KUD Zavičaj bestanden haben, sind bereits gelehrte und disziplinierte Tänzer und Tänzerinnen. Lieder und Tänze, Schauspieltechniken sowie Gesangstechniken sind ihnen bereits grösstenteils bekannt. Sie bewahren und präsentieren die Tänze von Serben aus allen serbischen Gebieten, sowohl aus Serbien als auch aus denen ausserhalb Serbiens, wo sie lebten oder heute noch leben.
Es sind junge Tänzer, die grosse Freude daran haben, unsere traditionellen Tänze zu tanzen, gekleidet in wunderschöne Trachten, die ihnen eine grosse Bedeutung verleihen. SIE sind unsere jungen Botschafter auf der ganzen Welt.»

Ensemble „Es ist nie zu spät“

«Tanzen kennt kein Alter. Das Tanzen ist Spass und Übung zugleich. Im Tanz wird gedreht, gesprungen und gegangen, und es wird nicht nur Ausdauer geübt, sondern auch dynamisches Gleichgewicht und Orientierung. Bei jeder Probe werden neue Schritte erlernt, in denen man sich durch den Tanzraum bewegt und gleichzeitig der Rhythmus beibehalten soll.
Das Tanzen ist dann eine motorische und kognitive Herausforderung. Durch Übung wird Bewegung irgendwann aber automatisch. Eine Person kann aus dem KOLO herauskommen, aufhören aktiv zu tanzen, aber das KOLO wird ihn niemals verlassen. Deshalb gibt es diese Gruppe, um zusammenzukommen, Kontakte zu knüpfen und Ihre Emotionen zu teilen.»